LEBENSLAUF
DR. BRACKE
Dr. med. Tobit Bracke
Alter: 42 Jahre
Berufserfahrung
seit 07/2015 Niedergelassener hausärztlich tätiger Internist in eigener Praxis in Bad Urach
2015 Mitarbeit Praxis Drs. Knittel, Bad Urach
2013 – 2014 Facharzt für Innere Medizin Medizinisches Versorgungszentrum in Zürich
2010 – 2013 Leiter Innere Medizin Interimsvertretung Vesalius Rehaklinik Bad Rappenau (12 Monate) u.a. Vertretungen
2005 – 2010 Assistenzarzt und Facharzt für Innere Medizin, Kardiologischer Schwerpunkt am Klinikum Dritter Orden München
2003 – 2005 Arzt im Praktikum Innere Medizin Krankenhaus der Barmherzigen Brüder München
Berufliche Weiterbildung
2015 Erwerb der Berechtigung zur psychosomatischen Grundversorgung KVBW
2014 Erwerb der Fachkunde Echokardiographie der Bayerischen Landesärztekammer
2014 Schweizer Fähigkeitsausweis Sonographie, Modul Abdomen, SGUM in Zusammenarbeit mit der deutschen Gesellschaft
2013 SGUM Abschlusskurs Sonographie, Lugano
2010 Facharztanerkennung Innere Medizin nach der bayerischen Weiterbildungsordnung von 1993
2004 – 2009 Fort- und Weiterbildungen des Klinikum Dritter Orden München, u.a. Echokardiographie (> 800 Untersuchungen), Spirometrie, erweiterte Lungenfunktionsuntersuchungen, Abdomensonographie ( > 1000 Untersuchungen), Doppler- und Duplexsonographie, achtmonatige Ausbildung in der Intensivmedizin, darüber hinaus Betreuung der Notaufnahme und langjährige Erfahrung als Stationsarzt.
2009 Heidelberger Höhenmedizinkurs (Winter) am Bernina Pass
2008 Fachkunde Rettungsdienst, bis 08/2010 tätig als Notarzt am Klinikum Dritter Orden München
2007 Münchner Internistisch Intensivmedizinischer Basiskurs
2005 Curriculum Notfallmedizin Berchtesgaden
2004 DEGUM Grund- und Aufbaukurs für Ultraschalldiagnostik – Abdomen,
Retroperitoneum, Thoraxorgane, Schilddrüse
Promotion
2006 Promotion mit Prädikat Magna cum laude
Promotionsthema: Lebensqualität bei Lanzeitüberlebenden einer Knochenmarkstransplantation
Studium
1996 – 2003 Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Gesamtnote: 2,1